Datenschutz
Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit Ihren personenbezogenen Daten passiert, wenn Sie meine Website besuchen.
Die Verarbeitung erfolgt im Rahmen der europäischen Datenschutzgrundverordnung -DSGVO.
Definitionen der verwendeten Begriffe (z.B. "personenbezogene Daten" oder "Verarbeitung") finden Sie in Art. 4 der DSGVO.
Diese Daten werden im Sinne der EU-DSGVO 2016/679 nach den Prinzipien der Korrektheit, Legalität und Transparenz behandelt und können nur mit Ihrer ausdrücklichen Zustimmung verwendet bzw. verarbeitet werden.
Inhaberin der Daten und verantwortlich für deren Verarbeitung ist Dr. Barbara Braun.
Bei der bloß informatorischen Nutzung der Website, also wenn Sie nicht anderweitig Informationen übermitteln, erhebe ich nur die personenbezogenen Daten, die Ihr Browser an meinen Server übermittelt. Wenn Sie meine Website betrachten möchten, erhebe ich die folgenden Daten, die technisch erforderlich sind, um Ihnen meine Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. (Rechtsgrundlage ist DSGVO Artikel 6, Absatz 1, Punkt f):
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.
Die Sammlung bzw. Verwendung Ihrer persönlichen Daten dient ausschließlich zur Erfüllung meiner Tätigkeit als Bewusstseinstrainerin:
- Anagrafische Daten, Kontaktdaten sowie Daten betreffend Zahlungen: Name, Adresse, Telefonnummern, E-Mail-Adressen usw. Ihre Zustimmung zur Sammlung dieser Daten ist obligatorisch.
- Daten betreffend Ihren Gesundheitszustand, die im Rahmen der Erbringung der professionellen Leistung und in Erfüllung Ihres Auftrags gesammelt werden. Ihre Zustimmung zur Sammlung dieser Daten ist obligatorisch.
Sämtliche gesammelten Daten werden in Papierform und/oder in elektronischer Form archiviert. In jedem Fall werden alle geeigneten Maßnahmen getroffen, um die Vertraulichkeit dieser Daten zu gewährleisten, die entsprechenden gesetzlichen Bestimmungen zu erfüllen und das Berufsgeheimnis zu wahren.
Es werden die geeigneten Sicherungsmaßnahmen getroffen, um den unbefugten Zugang zu den Daten, deren Schutz und Integrität zu garantieren sowie deren Verlustes bzw. unfreiwillige Vernichtung auszuschließen.
Anagrafische Daten und Daten zum Zahlungsverkehr können auch Dritten zugänglich gemacht werden, im konkreten Fall die ausschließlich für die Buchhaltung notwendigen Daten an Dr. Wenter (in seiner Funktion als Steuerberater) und seinen etwaigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Daten zum Gesundheitszustand werden nicht an Dritte weitergeben.
Die persönlichen Daten werden nur solange aufbewahrt, um den Zweck zu erfüllen, für den sie gesammelt wurden bzw. für die gesetzlich vorgesehenen Zwecke. Daten, die nicht mehr benötigt werden und für die keine rechtliche Pflicht zu ihrer Konservierung besteht, werden irreversibel anonymisiert oder vernichtet.
Als Betroffene/r (Klientin/Klient) haben Sie das Recht, folgende Angaben zu erhalten:
- Herkunft der persönlichen Daten
- Zweck und Art der Bearbeitung
- angewandtes System bei Verarbeitung mittels elektronischer Hilfsmittel
- Daten zur Identifikation des Inhabers, der Verantwortlichen und des Vertreters.
Als Betroffene/r (Klientin/Klient) haben Sie weiters das Recht auf:
- die Aktualisierung, die Richtigstellung oder gegebenenfalls die Ergänzung der Daten
- die Löschung, Umwandlung in anonyme Form oder Sperrung nicht rechtmäßig verarbeiteter Daten, einschließlich solcher, deren Aufbewahrung nicht notwendig ist für die Ziele, für die die Daten gesammelt oder verarbeitet wurden.
Die oben angeführten Rechte können mittels einfacher Anfrage an mich, auch mittels einer/s Beauftragten, geltend gemacht werden.
Als Klientin/Klient sind Sie berechtigt, eine Bestätigung über das Vorhandensein oder Nicht-Vorhandensein von Sie betreffenden persönlichen Daten zu erhalten und dies in verständlicher Form mitgeteilt zu bekommen.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Somit können die Daten, die Sie an mich übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Von dieser Webseite werden keine Cookies gesetzt.
Videocall Software
Für die Kommunikation mit meinen Kunden/innen setze ich auch Online-Konferenz-Tools ein. Wenn Sie mit mir per Video- oder Audiokonferenz via Internet kommunizieren, werden Ihre personenbezogenen Daten von mir und dem Anbieter des jeweiligen Konferenz-Tools erfasst und verarbeitet.
Die Konferenz-Tools erfassen dabei alle Daten, die Sie zur Nutzung der Tools bereitstellen/einsetzen (E-Mail-Adresse und/oder Ihre Telefonnummer). Ferner verarbeiten die Konferenz-Tools die Dauer der Konferenz, Beginn und Ende (Zeit) der Teilnahme an der Konferenz, Anzahl der Teilnehmer/innen und sonstige „Kontextinformationen“ im Zusammenhang mit dem Kommunikationsvorgang (Metadaten).
Des Weiteren verarbeitet der Anbieter des Tools alle technischen Daten, die zur Abwicklung der Online-Kommunikation erforderlich sind. Dies umfasst insbesondere IP-Adressen, MAC-Adressen, Geräte-IDs, Gerätetyp, Betriebssystemtyp und -version, Client-Version, Kameratyp, Mikrofon oder Lautsprecher sowie die Art der Verbindung.
Bitte beachten Sie, dass ich nicht vollumfänglich Einfluss auf die Datenverarbeitungsvorgänge der verwendeten Tools habe. Meine Möglichkeiten richten sich maßgeblich nach der Unternehmenspolitik des jeweiligen Anbieters. Weitere Hinweise zur Datenverarbeitung durch die Konferenztools entnehmen Sie bitte den Datenschutzerklärungen der jeweils eingesetzten Tools, die ich unter diesem Text aufgeführt habe.
Die unmittelbar von mir über die Video- und Konferenz-Tools erfassten Daten werden von meinem Systemen gelöscht, sobald Sie mich zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt. Zwingende gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt.
Ich nutze Zoom als Videocall Software. Details zur Datenverarbeitung entnehmen Sie bitte der Datenschutzerklärung von Zoom.
Stand, Jänner 2024